Stadtteilentwicklung Rahlstedt-Ost

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Integrierten Stadtteilentwicklung Rahlstedt-Ost!

Auf dieser Homepage erfahren Sie alles über die laufende Gebietsentwicklung in Rahlstedt-Ost und wir zeigen, wie sich das grüne Quartier am östlichen Rand von Hamburg als Fördergebiet der "Integrierten Stadtteilentwicklung" weiterentwickeln wird, welche Mitgestaltungsmöglichkeiten Sie haben und was hier sonst noch so los ist.

AKTUELLES

4. Fahrradaktionstag mit Flohmarkt und Fahrradcheck

Der nun schon 4. Fahrradaktionstag am Sonntag, den 13. April 2025 in Rahlstedt-Ost soll dazu anregen, das Fahrrad wieder als umweltfreundliches, gesundheitsförderndes & praktisches Verkehrsmittel zu entdecken. Zugleich bietet er die Möglichkeit, gemeinsam mit Nachbar:innen in lockerer Atmosphäre aktiv zu werden und sich auszutauschen. Alle Rahlstedt-Ost-Anwohner:innen sind eingeladen, ihr Fahrrad aus dem Keller zu holen und es frühlingsfrisch machen zu lassen.

Für den kostenlosen Fahrradcheck können Sie sich hier anmelden: ANMELDUNG
Anmeldung auch vor Ort möglich, aber stark begrenzt und ggf. längere Wartezeiten.

Weiteres Programm:

  • Sicherheitsberatung der Polizei Hamburg
  • Smoothie-Bike: eigene, erfrischende Smoothies „erstrampeln“ – lecker, lustig & gesund!
  • Leih-Lastenrad Schimmelreiter ausprobieren
  • (Fahrrad)-Flohmarkt: Kostenlose Anmeldung im Stadtteilbüro. Tische, Decken u.ä. müssen selbst mitgebracht werden.
  • Infostand vom ADFC Hamburg (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)

 

Rahlstedt-Ost wird Klimaquartier

Das Quartier setzt mit innovativen Projekten zur Begrünung, Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Mobilität neue Maßstäbe im Klimaschutz. Ziel ist eine grüne und zukunftsfähige Lebensqualität für alle Anwohner:innen.

Als Teil des Bundesprogramms „Klimaquartiere“ ermöglicht die Auszeichnung gezielte Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung und sorgt damit für die Etablierung des Quartiers als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung. Seit 2018 begleitet die Lawaetz-Stiftung als Gebietsentwicklerin im Rahmen des Programms „Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) Rahlstedt-Ost. Die Stiftung verfolgt einen integrierten Ansatz, bei dem neben dem Klimaschutz auch die Verbesserung der grünen Infrastruktur, die Förderung von Biodiversität und die Sensibilisierung der Anwohner:innen für ökologische Themen im Fokus stehen.

Und es ist schon einiges passiert: Ein Herzstück ist die Umgestaltung des Grünzugs, die maßgeblich von der SAGA als größtem Wohnungsanbieter im Quartier umgesetzt wurde. Wildblumenwiesen, Insektenflächen und Lebensräume für Vögel und Bienen setzen deutliche Zeichen für mehr Biodiversität. Sogar eigene Bienenstöcke und ein Gemeinschaftsgarten laden die Anwohner:innen ein, selbst aktiv zu werden. Zudem profitieren Mieter:innen im Erdgeschoss von kleinen eigenen Mieter:innen-Gärten mit vielseitigen Pflanzungen.

Auch die Mobilität wird nachhaltiger: Ein neues Rad- und Fußwegekonzept sowie ein kostenloses Leihlastenrad fördern umweltfreundliche Fortbewegung. Fahrrad-Aktionstage mit Frühjahrschecks runden das Angebot ab.

Zusätzlich verbessern Wärmedämmung und Fernwärme das Energiekonzept im Quartier. Rahlstedt-Ost zeigt, wie vernetzte und nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann – und ist ein Vorbild für die Städte von morgen.




 

Die neue R.O.S.I. ist da!

In der Ausgabe 1_25 gibt es wieder aktuelle Informationen rund um die Integrierte Stadtteilentwicklung und neue Berichte aus Rahlstedt-Ost.
Die aktuelle Ausgabe liegt im stadtteilbüro aus und wird in den nächsten Wochen in alle Briefkästen verteilt.
Digital können Sie schon jetzt schmökern: Hier geht´s zur Online-Ausgabe der ROSI

BazarRat

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 18 Uhr
Achtung neuer Ort: IM Stadtteilbüro

Die neue R.O.S.I. ist da!

In der Ausgabe 3_24 gibt es wieder aktuelle Informationen rund um die Integrierte Stadtteilentwicklung und neue Berichte aus Rahlstedt-Ost.

Hier geht´s zur Online-Ausgabe der ROSI